Schulflugzeuge der Armeeluftwaffe

 

Armee Typ 100 Schulflugzeug (Mitsubishi Ki-46 Modell II KAI):

 

陸軍一〇〇練習送機送機

Rikugun hyaku shiki renshu hikoki

 

 

Aufklärer-Version Modell II

 

Ein Projekt der Firma Mitsubishi Flugzeugbau aus 1943 für ein Fortgeschrittenen-Schulflugzeug zur Ausbildung der Besatzungen für die schwere Jäger-Version Modell III KAI. Es handelte sich um einen Tiefdecker mit Druckkabine, zwei luftgekühlten 14-Zylinder Doppelreihen-Sternmotor und Einziehfahrwerk.

Mit Einführung des Typ 100 zweimotorigen, schweren Jägers (Ki-46 Modell III KAI) 1943 benötigte man für die Endausbildung der Besatzungen ein entsprechendes Schulflugzeug. Mit dem Typ 2 zweimotorigen Jäger Toryu hatte man zwar ein weiteres Modell eines schweren Jägers. Dieser wurde jedoch dringend für den Fronteinsatz benötigt. Die Wahl fiel daher auf das Modell II des Typ 100 Fernaufklärers. Dieser wurde entsprechend umgebaut und mit zwei nach vorn feuernden 20 mm Maschinenkanonen in der Nase ausgerüstet. Der Funkerplatz fiel weg, da man in der Jägerversion an dieser Stelle eine nach schräg oben feuernde Typ 94 37 mm Panzerkanone eingebaut hat. Hinzu kam noch die Möglichkeit zum Einbau von Halterungen für Bomben unter dem Rumpf.

Die Flugerprobungen mit allen Änderungen begannen im Frühjahr 1944 Ab September 1944 wurden 50 Maschinen des Modells II auf die als Modell II KAI bezeichnete Version umgerüstet. Die Maschinen wurde nnicht nur für die Ausbildung der Besatzungen des Typ 100 zweimotorigen Jägers, sondern auch für die Ausbildung für den Typ 2 zweimotorigen Jäger Toryu eingesetzt. Gegen Kriegsende wurden die meisten der Maschinen für Selbstopfereinsätze mit zwei 250 kg Bomben für den erwarteten Endkampf um Japan selbst umgerüstet. Das Kriegsende beendete entsprechende Einsatzplanungen.

 

Daten:

 

Entwicklungsfirma:

Mitsubishi Flugzeugbau 

Besatzung: Pilot/Bombenschütze, Funker/Bordschütze

Länge:

11,0 m

Spannweite:

14,70 m

Höhe

3,88 m

Flügelfläche:

32,0 m²

Leergewicht:

3263 kg

Normalgewicht:

5050 kg

Maximalgewicht:

5800 kg

Motor:

2 X Mitsubishi Armee Typ 1 14-zylinder Doppelreihen-Sternmotor (Mitsubishi Ha-102)

Motorleistung normal: 1050 PS

Motorleistung maximal:

1080 PS

Propeller:

Dreiblatt, Metall

Höchstgeschwindigkeit:

600 km/h

Steigrate: 17 Min. 58 Sek. auf 8000 m

Reisegeschwindigkeit:

400 km/h

Reichweite:

2474 km

maximale Flughöhe: 10.720 m

Flügeldruck:

157,8 kg/m²

Leistungsgewicht:

2,3 kg/PS

Panzerung:

keine

Bewaffnung:

2 X Ho-5 20 mm Maschinenkanone im Bug, 1 X Typ 94 37 mm Panzerkanone schräg nach oben gerichtet hinter dem Piloten

2 X 250 kg Bomben

Hersteller:

Mitsubishí Flugzeugbau

 

 

Verwendete Literatur und Internetquellen: 

- Wikipedia Japan: "Typ 100 Fernaufklärer"

一〇〇式司令部偵察機 - Wikipedia

Originaltext: japanisch

- R. J. Francillon: " Japanische Flugzeuge des Pazifikkrieges", Putnam & Company Ltd, London, 1. Auflage 1970, SBN 370 00033 1,

Originaltext englisch

- Verschiedene: "Das Meisterwerk der Welt, Flugzeug Nr. 38", Bunrindo, Tokyo, 3. Auflage 2018, ISBN 978-48-93192-64-6,

Originaltext: japanisch