trägergestützte Jagdflugzeuge der Marineluftwaffe
8-Shi experimenteller trägergestützter zweisitziger Jäger Nakajima
NAF-2:
NAF-2 zweiter Prototyp mit I-förmigen Flügelstützen in zivilem Gebrauch
Ein Projekt der Firma Nakajima von 1933 auf eine Ausschreibung der Marineluftwaffe. Geplant war ein Doppeldecker mit offenen Sitzen für den Piloten und den Beobachter/Schützen und festem Fahrwerk.
Nach der Zerstörung des Prototypen des 6-Shi experimentellen trägergestützten zweisitzigen Jägers NAF-1 1933 erfolgte seitens der Marineluftwaffe eine neue Ausschreibung für ein solches Flugzeug. Aus den wenigen ermittelten Flugdaten der NAF-1 entwickelte man ein neues Modell mit mehreren Verbesserungen unter der firmeninternen Bezeichnung NAF-2. So wurden die Spanten und die Trägerstruktur verstärkt und die Aerodynamik an die neusten Forschungen angepasst. Das Fahrwerk hatte nur noch eine verstärkte Aufhängungsstrebe. Der unteren Flügel waren nicht mehr gewinkelt gebaut und der obere weiter nach hinten versetzt. Ein erster Prototyp noch mit N-förmigen, äußeren Flügelstützen wurde im März 1934 fertig. Der zweite Prototyp mit I-förmigen, äußeren Flügelstützen folgte im April.
Als Antrieb wurde wiederum der luftgekühlte Kotobuki-2 9-zylinder Sternmotor verwendet, allerdings mit einer aerodynamisch günstigeren Frontverkleidung. Aufgrund der Änderungen wurde nun eine Höchstgeschwindigkeit von 186,4 km/h erreicht. Die Bewaffnung entsprach der des Vorgängers.
Während der ersten Vergleichsflüge zwischen den Prototypen von Nakajima und dem von Mitsubishi zerbrach das Mitsubishi-Modell in der Luft. Da zudem die Leistungsparameter die Maschinen weder als Jäger noch als Bomber oder Aufklärer besonders gut machten, wurde daraufhin auf eine Weiterentwicklung eines zweisitzigen Multifunktionsflugzeugs als Fehlschlag beendet. Beide Nakajima-Prototypen wurden daraufhin demilitarisiert und an die Zeitung Asahi Shimbun verkauft, wo sie als Werbeträger aufgebraucht wurden.
Daten:
Version: | NAF-2 |
Entwicklungsfirma: |
Nakajima |
Besatzung: |
Pilot, Beobachter/Schütze |
Länge: |
7260 mm |
Spannweite: |
10300 mm |
Höhe |
2850 mm |
Flügelfläche: |
26,35 m² |
Leergewicht: |
1233kg |
Normalgewicht: |
1710 kg |
Maximalgewicht: |
n. b. |
Motor: |
luftgekühlter Nakajima Kotobuki-2 9-Zylinder Sternmotor |
Motorleistung normal: |
460 PS |
Motorleistung maximal: |
580 PS |
Propeller: |
Zweiblatt, Metall |
Höchstgeschwindigkeit: |
298 km/h |
Steigrate: |
3000 m in 9 min 40 sec |
Reisegeschwindigkeit: |
250 km/h |
Reichweite: |
950 km |
Flügeldruck: |
65 kg/m² |
Leistungsgewicht: |
3,7 kg/PS |
Panzerung: |
keine |
Funkmessgeräte: |
keine |
Bewaffnung: |
2 X Vickers 7,7 mm MG im Bug, 1 X 7,7 mm Lewis MG im Heck, 2 X 30 kg Bombe unter dem unteren Flügel |
Hersteller: |
Nakajima |