army auxillary air defence ship Atsutasan Maru
Japanische Armee-Spezialschiffe
Fliegerabwehrschiffe
Atsutasan Maru
Atsutasan Maru als ziviles Handelsschiff
Die Atsutasan Maru war ein Schiff aus einer Klasse von 5 baugleichen Passagier-Transportern. Die Kiellegung erfolgte am 07.05.1937 in der Tama Schiffbau Werft in Tama als Passagier-Frachter mit einem Gewicht von 8662 t (Ladekapazität 5234 t). Auftraggeber war die Reederei Mitsui Bussen K. K. Der Stapellauf erfolgte am 18.10.1937, die Fertigstellung als drittes Schiff der Klasse am 20.12.1937 mit einem Schweröl-Dieselmotor. Zunächst erfolgte der Einsatz für die Reederei auf der Route Japan-New York.
Am 25.08.1938 requirierte die Armee das Schiff als Transporter zum Einsatz zwischen Japan und China. Am 17.01.1940 erfolgte zunächst die Rückgabe an Mitsui. Im Juli 1941 wurde das Schiff erneut von der Armee requiriert, diesmal für den Umbau zum Fliegerabwehrschiff in Ujina. Dabei wurden die sechs 75 mm Flaks auf einer Doppelempore am Bug und zweien am Heck positioniert. Die erste Einsatzfahrt erfolgte Anfang November 1941. Dabei wurde Nachschub aus Japan nach Samah auf Hainan transportiert. Am 04.12.1941 verließ das Schiff Samah in dem Konvoi mit den Angriffstruppen für Süd-Siam und Nord-Malaya. Am 07.1241 ereichte das Schiff Singora in Süd-Siam wo Truppen ohne große Gegenwehr siamesicher Verbände angelandet wurden. Ab 08.12. erfolgte der Rückmarsch nach Samah, wo das Schiff am 11.12.eintraf.
Am 16.12.1941 verlies das Schiff Samah mit dem Auftrag, in der Mandschurei weitere Truppenverbände für den Vormarsch gen Süden abzuholen. Gegen 13:30 Uhr sichtete das U-Boot USS Swordfish die Atsutasan Maru und feuerte drei Torpedos auf das Schiff. Ein Torpedo traf das Schiff in den Maschinenraum und tötete 3 Besatzungsmitglieder und 25 Mann der Flakbedienungen. Danach war die Atsutasan manövrierunfähig und wurde aufgrund der noch bestehenden U-Boot-Gefahr verlassen. Zwei Tage später sank das Schiff über den Bug.
Daten:
Armee-Kennziffer: | 818 |
Funkrufzeichen: | JYKL |
Hersteller Rumpf: |
Tama Schiffsbau, Tama |
Hersteller Aufbauten: |
Tama Schiffsbau, Tama |
Besatzung: | n. b. |
Länge Kiel: |
n. b. |
Länge an der Wasserlinie: |
n. b. |
Länge über alles: | 138,7 m |
Breite an der Wasserlinie: |
18,9 m |
maximale Breite: |
n. b. |
Tiefgang maximal: |
12 m |
Verdrängung Standard: |
8662 t |
Verdrängung Normal: |
n. b. |
Anzahl der Kessel: |
0 |
Anzahl der Turbinen: |
0 |
Anzahl der Dieselmotoren | 1 |
Leistung | 1680 PS |
Anzahl der Schrauben: |
1 |
Anzahl der Ruder: |
1 |
Höchstgeschwindigkeit: |
19 kn |
maximale Einsatzgeschwindigkeit: |
n.b. |
Stabilisierung: | n. b. |
Treibstoffzuladung: |
n. b. |
Reichweite: |
n. b. |
Panzerung: |
keine |
Zahl der Hauptdecks: |
n. b. |
Zahl der Unterdeckssektionen: |
n.b. |
Torpedoschutz: |
kein |
Zahl der Beiboote: | 4 |
optische Richthilfen: | keine |
Funkmessgeräte: | keine |
Bewaffnung: |
6 X Typ 88 75 mm Kanone, 8 X Typ 98 20 mm Maschinenkanone |