Hokoku-Go Panzerwagen:
Zeitgleich mit dem Hokoku-Panzerwagen wurde dieses Fahrzeug ebenfalls während des Shanghai-Zwischenfalls 1932 von der japanischen Marineinfanterie verwendet. Basierend auf einem 2,5t-LKW-Fahrgestell entwickelte das Osaka-Armeearsenal diesen Panzerwagen. Daher wird dieses Fahrzeug auch als Osaka-Panzerwagen bezeichnet. Die Besatzung bestand aus Vorwärts- und Rückwärtsfahrer, 1-2 Schützen (je nach Auftrag) und dem Kommandant. Ihnen standen zwei Vickers Maschinengewehre, je eins im Drehturm und eins im Bug neben dem Vorwärtsfahrer zur Verfügung. Das relativ moderne japanische Fahrwerk ermöglichte eine gewisse Geländegängigkeit.
Daten:
Länge: | 5000 mm |
Breite: | 1850 mm |
Höhe: | 2650 mm |
Gewicht: | 5,85 t |
Besatzung: | 4-5 Mann |
Motorleistung: | 35 PS |
Leistungsgewicht: | 6 PS/t |
Höchstgeschwindigkeit vorwärts: | 60 km/h |
Höchstgeschwindigkeit rückwärts: | 7 km/h |
Tankkapazität: | |
Reichweite: | |
Achsdruck vorn: | 2,1t |
Achsdruck hinten: | 3,75 t |
Achsstand: | 4200 mm |
Bodenfreiheit: | 280 mm |
Panzerung: |
8 -11 mm |
Bewaffnung: | 2 Vickers 7,7 mm MG |