U-Boote 2. Klasse

 

 

Vickers L (3)-Klasse-Klasse:

(in verschiedenen japanischen Publikationen auch als Ro. 57-Klasse bezeichnet)

 

 

 

Frühe Klasse hochseetauglicher Doppelrumpf-U-Boote, basierend auf der Vickers L (2)-Klasse. Gegenüber dem Vorgänger gab es größere Änderungen. So wurde der Bug oben geändert, um den vorderen Deckssprung zu vermeiden. Die Kanone wurde auf den nach vorn erweiterten Turm verlegt. Die beiden langen, einklappbaren Funkmasten vorn und hinten auf dem Boot wurden ersetzt durch zwei kürzere. Dafür wurde ein weiterer, einfahrbarer Mast auf dem Turm hinzugefügt. Der Ladekran hinter dem Turm fiel weg. Der Rumpf wurde um über 2 m verlängert und die Brennstoffkapazität auf 98 t erhöht. An Stelle der 45 cm Torpedorohre wurden nun 53,3 cm Rohre eingebaut. Zudem wurde die Anzahl der Batterien für den Elektromotor erhöht.

 

Im Rahmen des Flottenbauprogramms 1919/20 wurden 5 Boote unter den Bezeichnungen Nr. 46 bis Nr. 50 bestellt. Nr. 48 bis Nr. 50 wurden 1920 zugunsten dreier Boote der Kirai Sensuikan-Klasse 1920 wieder gestrichen. Im Rahmen des Flottenbauprogramms 1921 wurde zum Ersatz ein weiteres Boot dieser Klasse unter der Bezeichnung Nr. 57 bestellt und gebaut. Zum 01.11.1924 erfolgte die Umklassifizierung zu U-Booten 2. Klasse und die Umbenennung in RO. 57 bis RO. 59.

 

1933 wurden zusätzliche Brennstofftanks für insgesamt 117 t Diesel eingebaut. 1934 erfolgte bei allen drei Booten eine Modernisierung.

 

 

Daten:

 

Hersteller:

Mitsubishi Werft, Kobe

Bauzeit je Einheit: n. b.
Einsatztauchtiefe: 60 m

Besatzung:

48

Länge Kiel:

68,3 m

Länge maximal

72,7 m

Breite:

7,16 m

Tiefgang:

3,96 m

Verdrängung normal:

806 t

Verdrängung maximal:

889 t
Verdrängung getaucht: 1103t

Antrieb

2 X Vickers Dieselmotor

2 X Elektromotor

Leistung

2 X 1200 PS

2 X 800 PS

Anzahl der Schrauben:

2

Anzahl der Ruder:

3 + 2

Höchstgeschwindigkeit:

17,1 kn

9,1 kn

Brennstoffzuladung:

98 t Diesel

1 Batteriesatz

 

1933:

117 t Diesel

Reichweite:

7000 sm bei 10 kn

85 sm bei 4 kn

Panzerung:

keine

Zahl der Beiboote: keine

optische Richthilfen:

2 X Seezielperiskop

Funkmessgeräte:

keine

Bewaffnung:

4 X 53,3 cm Torpedorohre, 10 Torpedos; 1 X 8 cm L/25 Kanone; 1 X Typ Taisho 3 6,5 mm MG

gebaute Einheiten: 3 (RO. 57 und RO. 59)